Ein Fahrtenbuch ist die genaue Auflistung aller geschäftlich und privat gefahrenen Kilometer mit Ihrem Fahrzeug. In Österreich dient die Aufzeichnung des Fahrtenbuchs, im Wesentlichen für Unternehmen, Kilometergeldabrechner, Firmenwagenbesitzer oder Poolfahrzeugnutzer, primär als glaubwürdiger Nachweis bei anstehenden Kontrollen. Aktuelle Entwicklungen zeigen, dass exakt diese Kontrollen seitens des Finanzamtes, vermehrt auftreten.
Achten Sie auf eine vollständige und genaue Aufzeichnung. Auch im Nachhinein durchgeführte Änderungen müssen erkennbar und nachvollziehbar dargestellt werden.
In Österreich kann der Einsatz von Fahrtenbüchern in folgenden Fällen zu erheblichen Vorteilen führen:
In diesem Fall wird das private Auto für geschäftliche Fahrten eingesetzt. Die gefahrenen Kilometer müssen dokumentiert werden, um das Kilometergeld steuerlich geltend zu machen. Der amtliche Kilometergeld-Satz in Österreich beläuft sich aktuell auf 0,42€.
Oder Sie besitzen sogar eine ganze Fahrzeugflotten in Ihrem Unternehmen. Egal ob 5, 10 oder 50 Autos, die Fahrtenbücher müssen am Ende des Monats lückenlos vorliegen.
Bei Dienstnehmern in Besitz eines Firmenwagens belegt das Fahrtenbuch den Sachbezug. Das Ziel ist, Anspruch auf den kleinen Sachbezug geltend zu machen, anstatt das doppelte für den großen Sachbezug abzurichten.
Derzeit wird das Fahrtenbuch vorwiegend händisch erfasst oder es werden elektronische Fahrtenbücher (reine Einbaulösungen) eingesetzt. In der Regel führen diese Methoden zu enormen Zeitverlust, unvollständigen Dokumentationen, manipulierten Daten und zu zeitintensiven Wartungen sowie den damit verbundenen hohen Kosten.
Heute können diese Probleme ganz einfach mit einem digitalen Fahrtenbuch vermieden werden. Die Kombination aus Hardware-Lösung und einer passenden App ermöglicht es Unternehmen und Ihren Mitarbeitern, Fahrten sicher und vollautomatisch zu erfassen und abschließend direkt an den Steuerberater oder das Finanzamt weiterzuleiten.